Offene Stellen effizient besetzen
Mit aktiver Talentsuche schneller zur passenden Besetzung
Damit Ihr Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt, ist eine schnelle Stellenbesetzung essenziell. Der Fachkräftemangel verlangt von Arbeitgebern eine proaktive Vorgehensweise im Recruiting. Das sogenannte Active Sourcing hat sich zu einer beliebten Methode entwickelt, um mit potenziellen Kandidat*innen direkt in Kontakt zu treten.
Produktangebot entdecken- 9 %der Arbeitnehmer*innen in Österreich sind aktiv auf Jobsuche. 40 % sind jedoch bei attraktiven Bedingungen wechselbereit. Fußnote 1
- 91 %der österreichischen Arbeitgeber haben zumindest teilweise Schwierigkeiten, offene Stellen nachzubesetzen Fußnote 2
- 85 %der Unternehmen, die aktiv nach Talenten suchen, haben durch die aktive Talentsuche bereits Einstellungen erzielt. Fußnote 3
Die richtige Besetzung zur richtigen Zeit – das ist entscheidend für unternehmerischen Erfolg. Doch in einem Markt, in dem nur 9 Prozent der Arbeitnehmer*innen aktiv nach einem neuen Job suchen, ist Abwarten keine Option mehr.
Aktive Talentsuche verschafft Ihnen den entscheidenden Vorsprung:
Statt passiv auf Bewerbungen zu warten, gehen Sie aktiv auf Talente zu und verkürzen Ihre Time-to-Hire.
Durch gezielte Recherche und persönliche Ansprache gewinnen Sie Kandidat*innen, die perfekt zu Ihrem Unternehmen passen – auch wenn sie derzeit nicht aktiv suchen.
Sie bauen nachhaltige Talentpools auf, durch die sie offene Positionen auch langfristig schneller besetzen können.
Talente finden, überzeugen, gewinnen.
Marketagent für karriere.at (2024). Befragt wurden 365 Personalverantwortliche in Österreich. ↩
Marketagent für karriere.at (2024). Befragt wurden 1.503 Erwerbsfähige in Österreich. ↩
Marketagent für karriere.at (2024). Befragt wurden 158 Personalverantwortliche in Österreich, die Active Sourcing nutzen. ↩
Google Analytics (01/2024). Abgerundeter Wert von Total User auf karriere.at Seiten von Nutzer*innen mit zumindest einer Jobsuche-Intention dividiert durch 31 (Tage). ↩