Ihr perfekter Recruiting-Mix

Schöpfen Sie Ihr volles Recruiting-Potential aus.

Qualifizierte Fachkräfte sind rar und daher stark gefragt. Um sich gegen den Mitbewerb zu behaupten und Talente zu gewinnen, reicht das Stelleninserat alleine nicht mehr. Durch die Kombination unterschiedlicher Recruiting-Maßnahmen erhöhen Arbeitgeber ihre Erfolgschancen.

Produktangebot entdecken
  • 83 %
    der Talente ist es wichtig, einen Einblick hinter die Kulissen eines potenziellen Arbeitgebers zu bekommen. Fußnote 1
  • 4 von 10
    Bewerbenden haben den Bewerbungsprozess schon einmal abgebrochen, weil er zu kompliziert war. Fußnote 2
  • 79 %
    der Jobsuchenden würden es begrüßen, von Personaldienstleistern und Unternehmen aktiv bezüglich offener Stellen kontaktiert zu werden. Fußnote 3
Der passende Recruiting-Mix macht den Unterschied

Der Wettbewerb um die besten Talente ist härter geworden. Doch der Fachkräftemangel ist kein unüberwindbares Hindernis. Entscheidend ist, wie vielfältig Sie Ihr Recruiting aufstellen.
Wer sich nicht nur auf ein einzelnes Stelleninserat verlässt, sondern verschiedene Maßnahmen kombiniert, steigert seine Erfolgschancen deutlich durch:

  • mehr Sichtbarkeit für offene Positionen,

  • mehr passende Kandidat*innen im Talentpool,

  • und mehr nachhaltige Besetzungen mit Perspektive.

Talente, die aktuell nicht aktiv auf Jobsuche sind, lassen sich oft nur über Gesamtstrategien erreichen.

Nutzen Sie Ihre Chancen: Mit den richtigen Maßnahmen verwandeln Sie Herausforderungen in Wettbewerbsvorteile und sichern sich die Talente, die Ihr Unternehmen voranbringen.

Target and Arrow Image

Talente finden, überzeugen, gewinnen.

karriere.at bietet All-in-One Recruiting-Lösungen – alles aus einer Hand.

  1. Marketagent für karriere.at (2023)

  2. Marketagent für karriere.at (2023)

  3. Online-Umfrage auf karriere.at (10/2024). Befragt wurden 282 User*innen

  4. Google Analytics (01/2024). Abgerundeter Wert von Total User auf karriere.at Seiten von Nutzer*innen mit zumindest einer Jobsuche-Intention dividiert durch 31 (Tage).

  5. Google Analytics (03/2025)

  6. Eigene Datenerhebung (10/2024)

Gemeinsam finden wir die passende Lösung.