Mangel an Bewerbungen

Schärfen Sie Ihre Arbeitgebermarke für mehr Bewerbungen.

Sie erhalten kaum Bewerbungen? Eine geringe Bekanntheit oder fehlendes Bewusstsein um Ihre Arbeitgebermarke können dahinterstecken.

Umso bedeutender ist es, in eine starke Arbeitgebermarke zu investieren. Für 83 Prozent Fußnote 1 der Talente ist es wichtig, bereits vor der Bewerbung einen Einblick hinter die Kulissen eines potenziellen Arbeitgebers zu bekommen. Diese Erwartung erfüllen Sie, wenn Sie die am häufigsten nachgefragten Informationen zur Verfügung stellen. Hierzu zählen:

  • Benefits

  • Unternehmenswerte

  • Fotos & Videos vom Arbeitsalltag

Mit einem Arbeitgeberprofil auf karriere.at sichern Sie sich maximale Sichtbarkeit und Reichweite – Bis zu 1,3 Millionen Menschen Fußnote 2 suchen monatlich nach einer neuen Stelle auf karriere.at.

Unsere Produktkombination für Ihre Herausforderung

Präsentieren Sie Ihre Vorteile und Werte prominent und attraktiv auf Ihrem karriere.at Arbeitgeberprofil, um passende Talente anzusprechen. Gleichzeitig erhöhen Sie Ihre Bekanntheit durch Ihre Präsenz auf Österreichs größtem Karriereportal.

Arbeitgeberprofil Plus

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf karriere.at mit dem Arbeitgeberprofil Plus als attraktiven Arbeitgeber! Geben Sie authentische Einblicke in den Arbeitsalltag, lassen Sie Ihr Team zu Wort kommen und zeigen Sie, wofür Ihr Unternehmen steht. Integrieren Sie zudem Ihren Social Media Feed, um Ihr Profil lebendig und aktuell zu halten. So steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und ziehen die passenden Talente an!

Mehr erfahren

Stelleninserate

Bis zu 41.000 Menschen Fußnote 3 suchen täglich auf karriere.at nach einem Job. Mit unseren Stelleninseraten (Basic, Plus Starter (für Neukunden), Plus und Premium) maximieren Sie Ihre Reichweite und besetzen auch schwieriger zu besetzende Positionen. Dank des optimierten Bewerbungsprozesses smart bewerben erhalten Stelleninserate durchschnittlich doppelt so viele Klicks Fußnote 4 auf den Bewerben-Button als ohne diese Optimierung.

Mehr erfahren
  1. Marketagent für karriere.at (2023). Befragt wurden 1.025 Erwerbsfähige in Österreich.

  2. Google Analytics (01/2024), Total User auf karriere.at Seiten mit Nutzer*innen mit zumindest einer Jobsuche-Intention.

  3. Google Analytics (01/2024). Abgerundeter Wert von Total User auf karriere.at Seiten von Nutzer*innen mit zumindest einer Jobsuche-Intention dividiert durch 31 (Tage).

  4. Google Analytics (03/2025)

Gemeinsam finden wir die passende Lösung.